Sie haben sich für eine bestimme Badewanne bereits entschieden. Vielleicht steht die neue Badewanne in Ihrem Badezimmer sogar gerade frisch montiert. Unter jeder Badewanne befinden sich aber unabdingbare Technik und Wasserleitungen, die das optische Gesamtbild sehr beeinträchtigen können.
Die Badewannenverkleidung ist ein wichtiger letzter Schritt, der Ihrem Badezimmer den letzten Schliff verleihen wird. Eine verkleidete Wanne wirkt optisch größer, sieht eleganter aus und wird verdient zum Mittelpunkt Ihres Baderaums.
Es gibt unterschiedliche Arten der Badewannenverkleidung. Die erste und eine der bekanntesten Varianten einer Badewannen-Verkleidung sind Fliesen. Die Fliesenverkleidung wird in der Regel in derselben Farbe wie die Fliesen auf dem Boden gemacht und lässt den Raum größer wirken. Die Seiten der Badewanne zu verfliesen, ist zeit- und arbeitsaufwendig und muss von einem professionellen Fliesenleger vorgenommen werden. Die zweite Variante ist der Wannenträger. Die Montage eines Wannenträgers geht schneller, ist aber wesentlich teurer in der Anschaffung. Die dritte Lösung stellt die Badewannenschürze dar.
Vorteile einer Badewannenschürze
Die Montage einer Badewannen-Schürze ist sehr einfach. Die Schürze ist anders als die Seiten-Verfliesung schnell in nur wenigen Schritten aufgebaut. Die Installation ist einfach, so dass Sie keinen Fachmann dafür zu engagieren brauchen. Mit der Badewannen-Schürze sparen Sie viel Zeit und die Renovierung in Ihrem Badezimmer ist schneller erledigt. Die Schürzenverkleidung sieht minimalistisch und elegant aus. Eine Acryl Badewanne mit Schürze sieht einheitlich wie aus einem Guss aus. Besonders in den kleinen Badezimmern ist diese Optik sehr vorteilhaft.
Eine Schürzenverkleidung erleichtert darüber hinaus den Zugang zu den Wasserleitungen unter dem Bad falls Wartungsarbeiten oder eine Kontrolle durchgeführt werden müssen. Denn es ist kinderleicht, die Badewannen-Schürze bei Bedarf abzumontieren und wieder einzusetzen. Schrauben Sie die Schürze einfach ab und legen Sie sie zur Seite. Setzen Sie die Schürze nach den erfolgten Reparaturarbeiten wieder ein und befestigen Sie sie mit den Schrauben. So können Sie sich sofern erforderlich schnell den Zugang zu dem Bereich unter dem Bad verschaffen. Das ist äußerst praktisch für den Fall, dass eine Wasserleitung kaputt geht und jede Verzögerung den Wasserschaden in die Höhe treibt.
Die Wannenschürzen gibt es in zwei Ausführungen: für die kurze und für die lange Seite der Badewanne. Je nachdem, wie die Badewanne in Ihrem Badezimmer platziert ist, müssen Sie schauen, welche Seiten Sie zu verkleiden haben. Eine Wannenschürze zählt in den Fachkreisen zu einer modernen Verkleidungsart, die auch einfach in der Handhabung ist.